Blumenwiesen im Landkreis Rosenheim
Landesweite Initiative NATÜRLICH BAYERN im Landkreis Rosenheim
Der Landschaftspflegeverband Rosenheim e.V. nimmt Teil an der Initiative „Natürlich Weiterlesen
Leben am Limit 2 – Überlebenskünstler der Hochmoor
Auch in Teil 2 „Leben am Limit“ haben die Bewohner Weiterlesen
Erfolgreiche Aufräumaktion im Eidinger Moos
Von links: Herr Früchtl und Günter Kleitsch beide Bund Naturschutz, Josef Weiterlesen
Leben am Limit – Überlebenskünstler der Hochmoore
Wie schon im Monatsportrait Januar 2019 („Moore-Kinder der Eiszeit“) dargestellt Weiterlesen
Die Zauneidechse
Fast ein wenig urzeitlich mutet der Blick einer Zauneidechse an. Weiterlesen
Schmetterlinge – den Sommer schwebend erleben – unser Augustportrait
Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 3700 Schmetterlingsarten. Die meisten Weiterlesen
Extensivwiesen im Maiportrait
Da blüht's doch! Wer kennt sie noch? Die blütenreichen Wiesen Weiterlesen
Märzportrait
Frühlingsgeophyten – Geophyten (Erdgewächse von altgriechisch geo – Erde, phytos – Weiterlesen
Jahreshauptversammlung 2019
Donnerstag, den 04.04.2019 um 19:15 Uhr im Hartseestüberl, Eggstätt
Lebensräume und ihre Bewohner im Portrait
Moore – Kinder der Eiszeit – Moore sind ein prägender Weiterlesen
Es ist viel passiert! Erste Jahreshauptversammlung in Flintsbach a. Inn
Landkreis Rosenheim – Am Donnerstag, den 8. November hielt der Weiterlesen
Auftragsvergabe Artenschutzmaßnahmen Kiebitz
Gemäß § 30 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) erfolgt folgende Bekanntmachung: Im Weiterlesen