Landschaftspflegeverband Rosenheim e.V.

Leben ist Vielfalt!

Landschaftspflegeverbände sind freiwillige Zusammenschlüsse von Naturschutzverbänden, Landwirten und Kommunalpolitikern, die gemeinsam naturnahe Landschaftsräume erhalten oder neu schaffen. Erfolgsfaktor der Landschaftspflegeverbände ist die gleichberechtigte Mitwirkung von kommunalen Interessensvertretern, Landwirtschaft und Naturschutz, die im Vorstand jeweils mit der gleichen Anzahl an Personen vertreten sind. Diese sogenannte „Drittelparität“ aus Naturschutz, Landwirtschaft und Politik wird allgemein als faire und ausgewogene Konstruktion empfunden; sie schafft Vertrauen und fördert den praktischen Erfolg der Arbeit.

Moore und Streuwiesen, Still- und Fließgewässer, Almen, Buckelwiesen, Streuobstwiesen, Extensivwiesen und Magerrasen sind Beispiele für die Vielfalt an Lebensräumen in unserer Landschaft. Sie sind Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Diese zu erhalten, zu verbessern oder wieder neu zu etablieren ist eine der wichtigsten Aufgaben des LPV Rosenheim e.V.

Dact incarnata

Die Natur ist die Schöpfung Gottes, Dienst an der Natur ist daher Gottesdienst.

Franz Xaver Mayer

Wenn Sie unsere Arbeit im regionalen Naturschutz unterstützen wollen, freuen wir uns sehr über Ihre Spende!

Bankverbindung: Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, IBAN DE54 7115 0000 2799 50

Aktuelles

Obstbaumschnittkurs

10. März 2025|

In den letzten Jahren wurden vom LPV Rosenheim an 72 Standorten im ganzen Landkreis Obstbaumpflanzungen organisiert. Dabei wurden von den Grundstückseigentümern insgesamt 1398 Obstbäume gepflanzt. Um diesen Bäumen den bestmöglichen Start zu ermöglichen undWeiterlesen

  • Grasfrösche in einem Laichgewässer

Weiher bei Sims

21. Februar 2025|

Zu der am meisten bedrohten heimischen Tiergruppe zählen die Amphibien: Frösche, Kröten, Molche und Salamander. Durch ihre terrestrische Lebensweise und die ans Wasser gebundene Fortpflanzung sowie ihre empfindliche Haut reagieren sie besonders sensibel aufWeiterlesen