Landschaftspflegeverband Rosenheim e.V.

Leben ist Vielfalt!

Landschaftspflegeverbände sind freiwillige Zusammenschlüsse von Naturschutzverbänden, Landwirten und Kommunalpolitikern, die gemeinsam naturnahe Landschaftsräume erhalten oder neu schaffen. Erfolgsfaktor der Landschaftspflegeverbände ist die gleichberechtigte Mitwirkung von kommunalen Interessensvertretern, Landwirtschaft und Naturschutz, die im Vorstand jeweils mit der gleichen Anzahl an Personen vertreten sind. Diese sogenannte „Drittelparität“ aus Naturschutz, Landwirtschaft und Politik wird allgemein als faire und ausgewogene Konstruktion empfunden; sie schafft Vertrauen und fördert den praktischen Erfolg der Arbeit.

Moore und Streuwiesen, Still- und Fließgewässer, Almen, Buckelwiesen, Streuobstwiesen, Extensivwiesen und Magerrasen sind Beispiele für die Vielfalt an Lebensräumen in unserer Landschaft. Sie sind Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Diese zu erhalten, zu verbessern oder wieder neu zu etablieren ist eine der wichtigsten Aufgaben des LPV Rosenheim e.V.

Dact incarnata

Die Natur ist die Schöpfung Gottes, Dienst an der Natur ist daher Gottesdienst.

Franz Xaver Mayer

Aktuelles

  • Homepage-Bild-Landschaftspflegetag

Landschaftspflegetag des LPV

26. September 2023|

Am Montag, den 25. September 2023, hat der Landschaftspflegeverband Rosenheim zu einem internen Austausch nach Ecking am Simssee (Gemeinde Riedering) zum Thema Streuwiesenmahd eingeladen. Der LPV beauftragt jedes Jahr die Mahd zahlreicher Streuwiesen/Moorwiesen, dieWeiterlesen

  • OLYMPUS DIGITAL CAMERA

LPV setzt sich für Gelbbauchunken ein

15. September 2023|

Landschaftspflegeverband Rosenheim schafft Laichplätze für die Gelbbauchunke Weltweit sind Amphibien, zu denen man Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche zählt, immer mehr bedroht und stark im Rückgang begriffen. Eine unserer seltensten, heimischen Amphibienarten istWeiterlesen